Bedeutungsvoll führen

Laterale Führung. Teams kommunikativ führen

Durch die bewusste Verwendung von Zeichen kann eine Führungsperson Botschaften klarer vermitteln und so Teams lateral führen.

In diesem Artikel

Hierarchische Strukturen sind nicht immer die effektivste Art der Führung. Stattdessen gewinnen laterale Führungsansätze zunehmend an Bedeutung. Doch was genau bedeutet laterale Führung?

Bei der lateralen Führung handelt es sich um eine horizontale Führungsstruktur, bei der Teammitglieder auf derselben Ebene agieren. Anstatt auf Befehlen und Kontrolle basiert sie auf Kooperation, Empathie und einer gemeinsamen Vision. Hier kommt die Herausforderung: Eine laterale Führungsperson muss Verantwortung übernehmen, ohne formale Autorität auszuüben.

Führungsverantwortung wahrnehmen und gestalten

Die Übernahme von Führungsverantwortung in einer lateralen Struktur ist kein Selbstläufer. Sie erfordert eine bewusste Entscheidung und ein hohes Maß an Selbstreflexion. Eine erfolgreiche laterale Führungsperson muss bereit sein, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die Meinungen und Beiträge ihrer Teammitglieder zu wertschätzen. Dies erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Selbstbewusstsein und Demut, um eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen.

Die „Informelle“ Führungsperson: Anerkennung und Akzeptanz erreichen

In einer lateralen Führungsposition sind Sie oft eine „informelle“ Führungsperson, ohne die offizielle Autorität einer traditionellen Führungskraft. Dies kann zu Unsicherheit und Widerstand führen. Um Anerkennung und Akzeptanz im Team zu gewinnen, ist es entscheidend, Beziehungen aufzubauen. Zeigen Sie durch Ihr Handeln und Ihre Kompetenz, dass Sie eine wertvolle Stimme im Team sind. Empathie ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da Sie sich in die Perspektiven und Bedenken Ihrer Teammitglieder hineinversetzen müssen.

Führungs-Kommunikation für eine angenehme Autorität

Eine effektive Kommunikation ist der Eckpfeiler jeder erfolgreichen Führung, insbesondere in lateralen Strukturen. Klare und transparente Kommunikation schafft Vertrauen und Verständnis im Team. Dies erfordert nicht nur das Sprechen, sondern vor allem das Zuhören. Eine Führungsperson sollte aktiv auf die Bedenken und Ideen der Teammitglieder eingehen und konstruktives Feedback geben. Auf diese Weise wird eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Mitglieder sich gehört und geschätzt fühlen.

Die „Laterale Führungskraft“ als „Beziehungsmanager“ im Team

In einer lateralen Führungsfunktion fungieren Sie oft als „Beziehungsmanager“ im Team. Sie sind verantwortlich für die Förderung von positiven zwischenmenschlichen Beziehungen und die Lösung von Konflikten. Dies erfordert ein hohes Maß an sozialer Intelligenz und Empathie. Die Führungsperson muss in der Lage sein, Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie konstruktiv zu lösen, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Teammitglieder effektiv zusammenarbeiten können.

Körpersprache als Führungs-Persönlichkeit

Die Bedeutung von Körpersprache in der lateralen Führung kann nicht überbetont werden. Ihre Körpersprache sendet subtile Botschaften an Ihr Team. Eine selbstbewusste, aber zugängliche Körpersprache vermittelt Autorität und Offenheit. Ein aufrechter Gang, Blickkontakt und eine offene Gestik sind entscheidend, um das Vertrauen Ihrer Teammitglieder zu gewinnen und Ihre Führungs-Persönlichkeit zu etablieren.

Unterschiedliche Führungsstile

Laterale Führung erlaubt eine Vielzahl von Führungsstilen, je nach Situation und Teamdynamik. Von kooperativ über demokratisch bis hin zu transformativ – die Führungsperson kann flexibel agieren und den passenden Stil wählen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der individuellen Stärken und Schwächen der Teammitglieder sowie eine klare Ausrichtung auf die gemeinsamen Ziele.

Laterale Führung: Strategische Leitplanken setzen

In einer lateralen Führungsposition ist es von entscheidender Bedeutung, klare strategische Leitplanken für die Führungstätigkeit zu setzen. Dies bedeutet, die Richtung vorzugeben und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Die Definition von klaren Zielen und Meilensteinen schafft Klarheit und Ausrichtung im Team.

Semiotische Führungs-Tools

Semiotische Führungs-Tools sind ein innovativer Ansatz, um die Kommunikation im Team zu verbessern. Semiotik, die Wissenschaft der Zeichen und Symbole, kann dazu genutzt werden, die Bedeutung von Nachrichten zu verstärken und Missverständnisse zu minimieren. Durch die bewusste Nutzung von Symbolen und Zeichen können Führungspersonen die Effektivität ihrer Kommunikation steigern und das Team besser zusammenbringen.

Eine der wichtigsten Aufgaben einer lateralen Führungsperson ist die Förderung des Potenzials der Teammitglieder. Dies erfordert nicht nur die Identifizierung von Stärken und Schwächen, sondern auch die Bereitstellung von konstruktivem Feedback und individueller Entwicklungsförderung. Durch die gezielte Unterstützung der Entwicklung jedes Einzelnen kann die Führungsperson sicherstellen, dass das Team sein volles Potenzial entfaltet.

Geschickte Gesprächsführung und Überzeugungskraft ist in lateralen Strukturen wichtig. Eine Führungsperson sollte in der Lage sein, Menschen zu überzeugen, Ideen zu vermitteln und Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Widerstände und Konflikte sind in jedem Team unvermeidlich. Eine souveräne laterale Führungsperson bewältigt diese Herausforderungen durch klare Kommunikation. Indem sie Widerstände ernst nimmt und konstruktiv damit umgeht, kann sie das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team stärken.Semiotische Einstellung und Führungs-PowerDie richtige semiotische Einstellung bedeutet, die Bedeutung von Zeichen und Symbolen zu verstehen und sie bewusst einzusetzen. Dies verleiht der Führungsperson eine einzigartige Führungs-Power, da sie die Kommunikation und das Verständnis im Team verbessert. Durch die bewusste Verwendung von Symbolen und Zeichen kann die Führungsperson die Botschaften klarer und wirkungsvoller vermitteln und so das Team besser anerkennend führen.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Unternehmen und Einzelpersonen sollten ihre Handlungen an Werten ausrichten – diese Werte sind der Kompass, der uns die Richtung weist. Mit klaren Botschaften, die auf dieser Grundlage basieren, gestalten wir nicht nur erfolgreiche Unternehmen, sondern führen auch ein sinnvolles Leben.

Dr. Klaus Kerschensteiner

Semiotiker

Projekte mit Sinn und Substanz

Kontakt

Fragen, Anmerkungen,
Kommentare?

Schreiben sie mir. Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!