Cherrystories
Artikel über symbolische Markenführung

Alte Sehnsucht: Religiöse Zeichen
Viele religiöse Zeichen werden kommerzialisiert, ästhetisiert, entleert. Doch gerade darin liegt auch eine neue Chance

Moderne Altäre: Jedem Menschen sein Heiligtum
Familienfotos, Festivalbändchen, getrocknete Blumen oder zerlesene Bücher liegen nicht zufällig nebeneinander. Sie erzählen gemeinsam eine Geschichte.

Was Ihr Schlüsselanhänger über Sie aussagt
Ob Miniatur-Schuh, Muschel, Edelstein oder Familienfoto. Schlüsselanhänger sind selten rein funktional. Sie sind Symbolträger.

Grabsteine und Gedenktafeln: Die letzte Bühne des Zeichens
Wer an einem Grab steht, steht vor einem stillen Zeichen, das sagt: Hier war ein Mensch. Hier darf das Unsagbare eine Form finden.

Erinnerungsstücke. Stille symbolische Begleiter
Erinnerungsstücke sind materielle Zeugen immaterieller Bindung. Sie tragen das Unsichtbare: Beziehungen, Geschichten, Gefühle.

Glücksbringer und Aberglaube. Eine Ärchäologie des Selbstschutzes
Ein alter Schlüsselanhänger, ein Pullover, ein kleiner Stein in der Jackentasche. Viele Menschen tragen Dinge bei sich, die ihnen Sicherheit geben. Nicht, weil sie objektiv

Laterale Führung. Teams kommunikativ führen
Durch die bewusste Verwendung von Zeichen kann eine Führungsperson Botschaften klarer vermitteln und so Teams lateral führen.

Was ist eine Botschaft?
Eine Botschaft ist eine Nachricht oder eine Information, die von einer Person, einer Gruppe oder einer Organisation an eine andere Person, Gruppe oder Organisation übermittelt wird.

Wie vermitteln Marken Unternehmens-Kultur?
Die Sichtweise von Marken als „kulturelle Wertesysteme“ ermöglicht die Führung von Marken auf der Grundlage ihrer Bedeutung.

Wie Unternehmen eine semiotische Arbeitgebermarke aufbauen können
Den „Arbeitgeber-Markenkern“ einer Firma positionieren und eine semiotische Arbeitgebermarke aufbauen. Klingt kompliziert? Ist es nicht.

Wie werden Bedürfnisse erzeugt? Bedeutung und Bedürfnis
Bedürfnisse können nicht erzeugt werden. Aber bedeutungsvolle Kommunikation kann unterbewusst vorhandene Bedürfnisse provozieren.

Framing: Dinge in einen Kontext setzen
Dinge in einen Kontext setzen. Das ist das Konzept von Framing. Andere Blickwinkel oder eine andere Wortwahl können Sichtweisen verändern.

Produktnamen finden: So geht Namensfindung
Als Teil unserer Kultur repräsentieren Marken- und Produktnamen Ideen, die die Welt beeinflussen. Sie schaffen nahtlos Stimmungen und prägen unsere Wahrnehmung.

Was macht ein Facilitator? Vermittler in der Unternehmensführung
Ein Facilitator ist Prozessentwickler, Knotenlöser, Impulsgeber und Moderator. Mit anderen Worten: Er übernimmt Führung.

Design Thinking und Semiotik
Ein Vergleich zweier innovativer Herangehensweisen. Gedacht für diejenigen, die sich vornehmen, eine der beiden Methoden in ihren Führungsapparat aufzunehmen.

Mitarbeiter-Meilensteine statt Company Milestones
Mitarbeitermeilensteine bieten eine großartige Möglichkeit, jeden einzelnen Beitrag der Mitarbeiter in Ihrer Organisation zu feiern und anzuerkennen.

Was ist Bedeutung? Mit Heiko Kolz.
Bedeutung schreibe ich einem Menschen, einer Sache, Gewohnheiten und Gefühlen zu, die mir wichtig sind. Ich möchte mich nur mit Themen, die mir wichtig sind, beschäftigen, um ein erfülltes Leben zu führen.

Was ist Bedeutung? Mit Martin Prankl.
Der gesellschaftliche Stellenwert nach Sinn und Zweck unseres Wirkens wird immer höher. Daher müssen Sinn und der Zweck genauer definiert sein, um Begeisterung für Aufgaben schaffen zu können.
Kontakt
Fragen, Anmerkungen,
Kommentare?
Schreiben sie mir. Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!